Zum Inhalt springen

Arbeitsprodukte

Sind nicht die „Produkte/ Services der Firma“.

Ein Arbeitsprodukt ist ein jegliches in sich geschlossenes Ganzes, welches innerhalb oder außerhalb der Organisation benötigt wird. Beispiele wären: Stundenkonto, Gehaltsabrechnung, Projektplan. Eine Liste mit Beschreibung dessen was es bedeutet, welche sehr viele Arbeitsprodukte beinhaltet finden Sie im Kapitel „Liste der Arbeitsprodukte“.

Beispiel1: Gehaltsabrechnung:
Empfangen Arbeitsprodukte:         Arbeitsstunden/Zeiteinheit, Personenname / zugehörige Vertragsdaten, Rechtsvorgaben zur Besteuerung und für andere Abgaben.
Manipulation:           Berechnung des Lohns – Abzug der „Nebenabgaben“
Senden Arbeitsprodukte:    Auszahlung Lohn, Steuern, Nebenabgaben.

Beispiel2 Telefonieren:
Empfangen Arbeitsprodukte:         Sprache
Manipulation:           Konvertierung Analog  Digital
            Transport zur Empfangsstelle
            Konvertierung Digital Analog
Senden Arbeitsprodukte:    Ausgabe am Lautsprecher.

Strategische Ausrichtung/Vision

Jede Firma hat eine Idee:

Beispiel:
Marktführer im Bereich Spiele für Mobiltelefone der Zielgruppe 10-16-jährige Kinder in Land XYZ

Hier ist nur das grobe Konzept ohne Zeitrahmen, Budgets und so weiter.

Ziele

Darstellung der obigen Ideen in kleiner Einheiten, genauer spezifiziert.
Ein bekanntes etwas, auf das eine Handlung ausgerichtet ist, um dieses Ziel zu erreichen.

Also so etwas wie.

10% mehr Umsatz im Zeitrahmen X mit dem Produkt Y

15% Neue entwickelte Services für Betreiber von Kaffeeautomaten im Zeitraum Z.

Vorschriften

Was sind eigentlich die Randbedingungen? Rechtlich, normativ, seitens der Gewerkschaften, etc.

Die Vorschriften beziehen sich auf die Arbeitsbedingungen, die Produkt/Servicelinien, auf Alles, was der Gesetzgeber oder die Berufsgenossenschaften u.ä. reglementiert haben, sei es verpflichtend oder empfohlen.

Pläne[1]

Auf jeder Ebene gibt es Pläne.
Es geht von „Eroberung des Asiatischen Marktes“ bis hinein in – „Tägliches Kaffeetrinken in der Gruppe um 09:00 Uhr“

Programme/Projekte

Zur Erreichung der der Pläne, werden Organisationseinheiten auf Zeit erstellt.
Die dienen dazu einige oder mehrere Pläne durchzuführen um das vorgegebene Ergebnis zu erreichen.

  1. Die Abfolge der geschriebenen Schritte, um einen Schritt eines Programms durchzuführen.
  2. Programm ist die große Lösung für ein Problem – die große Problem wird durch eine große Lösung namens Programm abgearbeitet.
  3. Die kleinen Probleme innerhalb dieser großen Lösung werden durch Projekte gelöst.
    Und innerhalb der Projekte, werden die kleineren Probleme sind durch Anweisungen/Aufgaben gelöst.
  4. Wenn etwas mehr als (Zeiteinheit) benötigt, um es zu tun, ist eine Projekt.

Anweisungen/Aufgaben

  1. (Projekt) Anweisungen/Aufgaben sollten schriftlich/elektronisch erfolgen bedürfen aber in der Regel keiner Genehmigung und oft werden nicht allgemein ausgestellt, sondern gehen an die Person oder Personen, die dies erreichen werden Schritt eines Programms.

Produkte/Services

  1. Eine abgeschlossene Sache, die innerhalb oder außerhalb der Aktivität einen Tauschwert hat.  (Arbeitsprodukt)
  2. Jemand oder etwas, das ins Leben gerufen wurde; das Endergebnis einer Schöpfung; etwas oder jemand, das ins Leben gerufen wurde.
  3. Ein Produkt ist eine fertige Dienstleistung oder ein Artikel von hoher Qualität in den Händen des Wesens oder der Gruppe, der es dient, als Austausch gegen einen Wertgegenstand.
    1. Es ist überhaupt kein Produkt, es sei denn, es wird ausgetauscht.
    1. Es ist überhaupt kein Produkt, es sei denn, es ist umtauschbar
  4. Ein abgeschlossener Aktionszyklus, der dann als erledigt dargestellt werden kann.

Statistiken

  1. der relative Anstieg oder Rückgang einer Menge im Vergleich zu einem früheren Zeitpunkt
  2. eine Anzahl oder einen Betrag im Vergleich zu einer früheren Anzahl oder einem früheren Betrag derselben Sache. Statistiken beziehen sich auf die Menge der geleisteten Arbeit oder deren Geldwert.
  3. Die Statistik misst direkt das relative Überlebenspotential des Organismus oder seines Teils.

Die Peripherie

Ausserhalb der Organisation existieren Dinge, welche einen Einfluss auf das Unternehmen haben.

Recht

Das Land in dem Sie Ihr Unternehmen betreiben, ebenso das Land in dem Sie Ihr Produkt vertreiben wollen. Alle Nationalen und Internationalen Rechte, welche in Ihr Unternehmen hineinspielen.

Physik

Es gibt zwar immer wieder die Tendenz diese zu ignorieren aber die Grunddaten des Universums müssen mit in Betracht gezogen werden.

Allgemeinwissen

Solche Dinge wie „Einnahmen größer als Ausgaben

Prozesse –

Die Grundlegende Definition eines Prozess ist: Input, Manipulation und Output

Also fast wie die Zelle.

Kommunikation

ist ähnlich wie ein Prozess

Senden und Empfangen

Wobei Kommunikation hier nicht auf sprechen und hören beschränkt ist.

  • Visuelle Wahrnehmung
  • Texte Lesen
  • Texte Schreiben
  • Haptik,
  • Akustik (Geräusche etc.)
  • Stimmungen (Emotionen)
  • . . . .

Das ist es vom Grundprinzip her.
Die Detaillierung des Ganzen – dies Detaillierung macht Arbeit.
Einen Großteil habe ich Ihnen hier schon abgenommen.


[1] Auch hier ist ein Bereich aus den Prozessen, der sich widerholt.

Pläne (Was [will ich erreichen])

Projekte (Wie)

Anweisungen/Aufgaben (Womit)