Zum Inhalt springen

Das OTSM

Das Problem, welches zu dieser Abhandlung geführt hat

Ohne eine effiziente Geschäftsprozessordnung ist das Leben in der Firma oftmals „a pain in the behind“.

Neue Unternehmen

beginnen oftmals ohne Geschäftsprozessordnung um dann „plötzlich“ erkennen zu müssen, dass man so etwas braucht. Die Einführung von Geschäftsprozessen und eines Qualitästmanagementsystems „frisst seine Kinder“.

Etablierte Unternehmen

Gewachsene Strukturen verhindern Dynamik. Ursachen für die Abweichung von einer idealen Szene sind nur sehr schwer zu finden und das Aufbrechen verkrusteter Strukturen erscheint extrem schwer.

Viele Trends sind auf dem Markt unterwegs und versprechen Ihnen ein „Allheilmittel“ für Probleme.

Die Herausforderung

Startups und etablierte Unternehmen stehen vor der Herausforderung Ihre Technologie zu entwickeln, das Unternehmen zu managen und dabei möglichst „schlank“, effizient und effektiv zu sein.

Gesetzliche Regelungen egal ob Datenschutz, Medizingeräteverordnung oder Sicherheitsanforderungen müssen vor der Inverkehrbringung erfüllt werden, ansonsten drohen zum Teil drakonische Strafen.

„Alte“ Modelle der Organisation und deren Abläufe stehen in Konkurrenz mit modernen „Agilen“ Modellen und scheinen mit den international anerkannten regulatorischen Vorgaben zu kollidieren.

Borniertheit auf jeder Seite der Verfechter einer Methode, eines Modells, zum Teil Unwissen, in Kombination mit Widersprüchen verhindern oftmals eine sachgerechte Kommunikation.

Das Ergebnis einer Analyse

sollte der einzige Maßstab sein, anhand dessen beurteilt wird, ob etwas angemessen ist oder nicht.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Studien – im Gegensatz zu gehypten Methoden- ganz andere Ergebnisse bringen, als erwartet. So stellt Namcook [1] in 2015 in Bezug auf Softwareentwicklungsmethoden fest:
„Die Auswahl einer Entwicklungsmethode hat eher mit dem Beitritt zu einer Sekte zu tun, als mit einer technischen Entscheidung.“

Ähnlich ist es bei den Organisationsmodellen und den Geschäftsprozessen.

Sobald Sie sich mit den Modellen und Vorgehen auseinandersetzen, um „das Beste“ zu finden, treffen Sie auf „Meinung“.

In den von mir ausgeführten Funktionen als Entwickler, Projektleiter, Qualitäts-Manger, Task Force und Interim Manger, sowie als Chief Process Officer sowie Geschäftsführer und ebenso bei (fast) allen meinen Kunden, war immer wieder die Vehemenz/Notwendigkeit der Richtigkeit der eigenen Entscheidung, verbunden mit der Unsicherheit ob bekannter organisatorischer, prozess- und methodentechnischer Probleme zu finden.

Die Spannungen in dem Umfeld müssen die Mitarbeiter „ausbaden“.

Reguliertes Umfeld

Management im regulierten Umfeld (Automobil, Finanzwesen, Luftfahrt, Medizintechnik, Militärtechnik, etc.) bedingt eine Affinität für Normen[2].

Da ich nur in diesem Umfeld gearbeitet habe stieß ich im Zuge meiner Arbeit auf einen relativ unbekannten Standard. Dieser Standard – wenn man diesen einmal in eine, für den normalen Menschen verständliche Form bringt[3] – brachte bei Jedermann leuchtenden Augen und ein: „Das will ich“.

Glücklich über die in Alltagssprache und Deutsch getätigte Übersetzung und den erzeugten Bedarf zur Umsetzung stieß ich auf das nächste damit verknüpfte Problem.

Die Aufbauorganisation / Firmenarchitektur

Im regulatorischen Umfeld müssen Sie quantitativ viele Einflussfaktoren betrachten und natürlich für die Zertifizierung organisieren. Die Erfüllung der Geschäftsprozessordnung in der Projektorganisation ist die Aufgabe.
Während Sie in den Projekten arbeiten, stellen Sie immer wieder die Unzulänglichkeiten der Ablauforganisation fest. Sie „kämpfen mit Personal, Finanzen, Controlling etc.
Meine innere Geisteshaltung zu den Organisationsmodellen entwickelte sich zu:

„Das ist einfach bloß Schwachsinn.“

Bestätigt wurde diese Einstellung dann durch Wikipedia.

Im Gegensatz zu den Vorteilen, welche durch Firmenarchitekturen versprochen werden, sind über Jahrzehnte hinweg Bedenken über die Firmenarchitekturen aufgekommen in Bezug auf die effektive Umsetzung. Hier ist ein kleiner Auszug:

In 2007 hat der Computerwissenschaftler Ivar Jakobson (einer der Hauptentwickler zum Bereich der der UML [ Unified Modeling Language] sein Statement zur Firmenarchitektur abgegeben:

„auf der ganzen Welt ist die Einführung der Firmenarchitektur eine Initiative in fast allen finanziellen Institutionen gewesen (Banken, Versicherungen, Behörden, etc.) und es ist noch nicht vorbei. Ich habe mit solchen Firmen gearbeitet und ihnen geholfen die größten Fehler zu vermeiden. Fast alle Firmenarchitekturinitiativen sind fehlgeschlagen.“

Meine Einschätzung ist, dass mehr als 90 % niemals irgendetwas sinnvolles hervorgebracht haben![4]

(und das als Aussage von jemandem, der gerade Strukturen entwickelt hat, um damit besser arbeiten zu können, was sich heutzutage in der gesamten Softwaretechnologie zeigt).

In 2007 hat die Firma Gartner in Bezug auf Firmenarchitektur vorhergesagt, das im Jahre 2012 40 % der in 2007 gestarteten Firmenarchitekturprogrammen gestoppt werden.[5]

In einer Studie aus 2008, welche durch die Erasmus Universität in Rotterdam durchgeführt wurde hat Scheer festgestellt dass zwei Drittel der Firmenarchitekturprojekte darin versagt haben Firma und IT zusammen zu bringen[6]

in einem Artikel aus 2009 hat der Industriekommentator Dion Hinchcliffe geschrieben, dass die traditionelle Firmenarchitektur gebrochen sei.

„At its very best, enterprise architecture provides the bright lines that articulate the full range of possibilities for a business, even describing how to go about getting there. . . . Recently there’s a growing realization that traditional enterprise architecture as it’s often practiced today might be broken in some important way.

What might be wrong and how to fix it are the questions du jour. [7]

in 2011 hat der Behörden Architekturberater Stanley Gave (USA) einen Bericht verfasst in Bezug auf das Problem der Behörden der vereinigten Staaten mit den Architekturprogrammen.

Auch hier wird festgestellt, dass die Firmen Architekturprogramme fast alle versagt haben. [8]

Das sind nun kurze Auszüge, das kann man noch weiter ausführen.

Unter diesen Voraussetzungen (alles ist Untauglich) war die Notwendigkeit zur Erschaffung einer geeigneten Aufbauorganisation natürlich nicht wirklich einfach.

Das Ziel war es eine höchst einfache (und damit für jeden verständliche) Aufbauorganisation zu finden, welche sich nahtlos in die Ablauforganisation integriert.

Die Organisation sollte möglichst einfach, höchst dynamisch, und erwiesenermaßen funktionstüchtig sein. Sie muss in der Lage sein Zertifizierungen, sowie die klassischen Ziele der Wertanalyse, als Bestandteil ihrer täglichen Arbeit zu liefern, ohne dass sich das Unternehmen dabei verrenkt.

Dieses Buch und die zugehörige IT-Struktur ist basierend auf der TRIZ[9] Methode entstanden.
Das heißt ich habe „nur die Transformation“ gemacht und die Daten der Biologie, das Gesetz von Conway und die ISO 33071 – Enterprise SPICE® – und ein paar andere bekannte Dinge, ein wenig neu gemischt.

Was wird gebraucht?

Meine Kunden brauchen eine Lösung für Aufbau und Ablauforganisation, welche Widerspruchsfrei in verschiedenen, wenn möglich in allen, Bereichen eingesetzt werden kann.

Die Probleme in den Firmen waren, mit wenigen Ausnahmen, über alle Industrien hinweg, mehr oder weniger identisch.

Die Probleme heißen:

  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Prozesse allgemein
  • Ausnahme Finanzprozesse[10]
  • Methoden
  • Werkzeuge/Tools
  • Veraltet
  • Toolbrüche ≠ Datenkonsistenz

Wenn es überall gleiche Probleme gibt, ist die Annahme, dass es sich um die gleiche Ursache handelt und die Idee die Probleme mit einer einheitlichen Lösung zu bedienen nicht weit.

Die zugehörige Lösung Firmenarchitektur und Ablauforganisation müsste also die obigen Probleme in jeder Firmengröße und in jeder Brache anwendbar, adressieren und lösen.

Lastgrenze

Die folgenden Worte sind Ihnen vielleicht schon mal über den Weg gelaufen

  • SAFe® Scaled Agile Framework
  • LESS (Large Enterprise Scaled Scrum)
  • AGILE
  • SCRUM
  • IOT
  • Industrie 4. 0
  • Digitalisierung[11]

Diese „Buzzwords[12]“, also Schlagworte, welche eine Notwendigkeit zur Änderung implizieren, in Kombination der oben angegeben Unsicherheiten und Herausforderungen in der Organisation erhöhen den Druck auf alle Beteiligten.

Damit öffnet sich die Tür zu Fehlern, welche unter Druck immer leichter entstehen. Täglich gibt es neue Schlagworte, welche ihre Aufmerksamkeit von den wichtigen Dingen abzieht. Jede Organisation und jedes System zeigt die tatsächliche Qualität, sobald es unter Last kommt bzw. an der Lastgrenze ist. Schon unter Normalbedingungen ist es kein Einfaches, den Kopf über Wasser zu halten.

In Verzweiflung zu geraten wäre der einfachste Weg.

Lösungen scheinen weit weg, während die täglichen Anforderungen an Sie persönlich, Ihr Unternehmen und Ihre Abteilung wachsen.

Das Folgende ist ein Ansatz mit dem die scheinbar nicht zusammenpassenden Dinge in einem SIOF[13] zusammengefasst werden können == Ein einheitliches integriertes Technologie und Service Management Framework für eine Organisation.

Und das Besondere daran ist, dass es Nichts beinhaltet, was Sie nicht bereits als erfolgreich kennengelernt haben. Allerdings nie in dieser Zusammenstellung.

Es ist eine Kartierung und Zuordnung bekannter und erfolgreicher Methoden, mit denen Sie Ihr Geschäft erfolgreich machen können.

Kosten und Vorteile

Basierend auf ISO 33071, sowie anerkannten Studien sind folgende Vorteile klassifizierbar.

  • Ein einheitliches Modell:
  • Die Geschäftsprozessordnung (GPO) integriert Praktiken aus den weithin anerkannten Standards und Quellen bewährter Praktiken.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, viele separate Standards und Modelle gleichzeitig zu verwenden – sie werden in einem einzigen einheitlichen Modell konsolidiert.
  • Pick and Choose
  • Wählen Sie aus der GPO die Bereiche aus, die für Ihre Geschäftsanforderungen relevant sind
  • Verlässlich
  • Die GPO bietet die besten verfügbaren Anleitungen, welche aus weithin anerkannten Standards und Quellen stammen, mit detaillierten Mapping-Tabellen, die jede Vorgehensweisen bis zu den Quellen zurückverfolgen, falls weitere Informationen gewünscht/erforderlich sind.
  • Umfassend
  • Die GPO spricht ein breites und sich erweiterndes Spektrum von Disziplinen an
  • Synergisiert:
  • Die Quellen sind integriert und harmonisiert.
  • Geringere Kosten:
  • Ausbildung an einem Modell, nicht an mehreren.
  • Prozesse beinhalten bewährte Verfahren aus mehreren Standards gleichzeitig.
  • Vermeidet Doppelarbeit
  • Nutzbarkeit der Geschäftsprozessordnung (GPO) auf allen Ebenen
  • Für alle Ebenen von Unternehmens- bis zu Teamprozessen ist eine Widerverwendung der GPO möglich.
  • Disziplinübergreifend für multidisziplinäre Teams
  • Richtet geschäftliche und technische Prozesse aus
  • Über alle Phasen/Aktivitäten des Produkt- und Dienstleistungslebenszyklus hinweg
  • Kosteneinsparung
  • Basierend auf der Verwendung anerkannter Studien sind große Einsparpotentiale vorhanden.
  1. https://www. infoq. com/articles/evaluating-agile-software-methodologies/
  2. Sie müssen diese einhalten, also ist Lesen und Verstehen, sowie Umsetzen Pflicht.
  3. Normen, ISO,PAS etc. sind immer in einer Form geschrieben, dass man typischerweise auf Seite 3 spätestens den Papierkorb bzw. den „Delete Button“ sucht.
  4. https://en. wikipedia. org/wiki/Enterprise_architecture#cite_note-40
  5. https://en.wikipedia.org/wiki/Enterprise_architecture#cite_note-41
  6. https://en.wikipedia. org/wiki/Enterprise_architecture#cite_note-42
  7. https://en.wikipedia.org/wiki/Enterprise_architecture#cite_note-43
  8. Theorie des erfinderischen Problemlösens https://de.wikipedia.org/wiki/TRIZ#:~:text=TRIZ%20ist%20das%20russische%20Akronym,Problem%20Solving%20(TIPS)%E2%80%9C
  9. Gemäß der Aussage Prof Dueck: „Bei den Finanzen eine 1 – für den Rest ist „Ausreichend“ gut genug“
  10. Wenn in den Tabellen erscheint , ist das ggf. der Hinweis wo das kommuniziert werden kann. Geistige Aufgaben lassen sich nicht immer digitalisieren
  11. https://en. wikipedia. org/wiki/Buzzword
  12. Single Integrated Operations Framework